Maria-Kunigunda-Schule Maria-Kunigunda-Schule

A-B-C

Damit Sie einen kurzen Überblick über die Aktivitäten unserer Schule erhalten, hier unser Schul- ABC der Maria-Kunigunda-Schule:

A   Arbeitsgemeinschaften

An der Maria-Kunigunda-Schule werden   unterschiedliche AGs angeboten z.B. eine Englisch-AG, eine Experimentier-AG etc.

      Acht bis Eins

Wir bieten verbindliche, verlässliche Betreuungszeiten von 8-13 Uhr an.    

      Adventssingen

In der Adventszeit treffen sich Schüler und Lehrer einmal in der Woche zum Singen adventlicher Lieder unter dem Adventskranz in der Eingangshalle.

Ampelkartensystem

Um Konflikte zu vermeiden, wird in allen Klassen ein Ampelkartensystem umgesetzt, bei dem Schüler und Eltern über Regelverstöße durch eine farbige Karte informiert werden.

B    Ballsport-AG

 

Buchausleihe

Jede Klasse verfügt über eine Klassenbücherei. Die Kinder haben die Möglichkeit diese Bücher auszuleihen.

C    Computer

Jede Klasse verfügt über zwei Computerplätze mit Internetanschluss.

D    Dienste

Von den Schülern werde die Klassendienste übernommen z.B. Kakaodienst, Tafeldienst, Austeildienst, Ordnungsdienst …

Differenzierung

Jeder Schüler wird nach seinen Leistungsfähigkeiten und seinem Leistungsstand individuell gefördert.

E    Elternmitarbeit

Die Eltern unterstützen das Schulleben durch ihre Mitarbeit bei unterschiedlichen Veranstaltungen.                                                                  >>>>>mehr<<<<<

Erstklässler-Kennenlernnachmittag

Die Schule lädt die künftigen Erstklässler mit ihren Eltern  an einem Nachmittag zum Kennenlernen ihrer zukünftige Klassenlehrer  und - kameraden sowie zu Informationen ein.

Elternsprechtag

Zweimal im Jahr findet eine Elternsprechwoche statt. Jederzeit können mit den Lehrern Termine für ein Eltern-Lehrergespräch vereinbart werden.

F    Förderverein

Der Förderverein der Schule unterstützt verschiedene Projekte und Anschaffungen z.B. die jährlich stattfindende Autorenlesung.                                                       >>>>>mehr<<<<<

 

Frühstückspausen

In den täglichen Frühstückspausen von 10-10.15 Uhr stärken sich die Kinder in ihrem Klassenraum durch ein selbst mitgebrachtes Frühstück.

G    Gemeinsamer Unterricht (GU)

Im Rahmen der Inklusion werden Kinder mit und ohne Förderbedarf in gemeinsamen Klassen zusammen unterrichtet.

Gewaltprävention

Die Schule verfügt über ein Konzept zur Gewaltprävention, um Konflikten vorzubeugen.

Ganztag

Der offene Ganztag bietet außerhalb der Unterrichtszeiten eine Betreuung für Kinder an.

                                                                                                                  >>>>>mehr<<<<<

Gottesdienste

Zusätzlich zum Einschulungsgottesdienst der Erstklässler und dem Entlassungsgottesdienst der vierten Schuljahre finden folgende Gottesdienste regelmäßig statt:

Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst für alle Klassen, ökumenischer Ostergottesdienst für die 3. und 4.Klassen, einmal im Monat evangelischer und katholischer Wortgottesdienst für die 2. Klassen, einmal im Monat evangelischer und katholischer Gottesdienst der 3.Klassen

Hausmeister

Unser Hausmeister Herr Grundmüller steht Schülern und Lehrern für deren kleine und große Belange jederzeit hilfreich zur Verfügung.

 

J    Jeki

„Jedem Kind ein Instrument“ - unter diesem Motto lernen die ersten Klassen einmal in der Woche durch eine Pädagogin der Folkwang-Musikschule verschiedene Instrumente kennen. Ab der zweiten Klasse haben die Kinder dann die Möglichkeit Unterricht an einem Instrument zu nehmen.

K    Klasse 2000

Zur Stärkung der Gesundheits- und Lebenskompetenz unterstützt das Projekt Klasse 2000 verschiedene Klassen unserer Schule vier Jahre lang.

Klassenfahrten

Alle Klassen fahren mindestens einmal in ihrer Grundschulzeit auf eine gemeinsame mehrtägige Klassenfahrt.

Karneval

Karneval wird mit der ganzen Schule bei einer großen Karnevalsfeier in der Turnhalle ausgiebig gefeiert.

L    Lesewettbewerb

Im Frühjahr findet in allen Jahrgangsstufen ein Lesewettbewerb statt. Die Sieger werden im Rahmen einer Autorenlesung geehrt.

M    Mobilitätserziehung

Im Rahmen des Mobilitätskonzeptes werden in allen Schuljahren verschiedene Übungen zum Umgang mit verschiedenen Fahrzeugen  und zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr gemacht z.B. Inliner, Roller, Fahrrad …

Maria-Kunigunda

                 >>>>> Zur Geschichte<<<<<

      Mathematikwettbewerb

Die Kinder der dritten und vierten Klassen nehmen am Mathematikwettbewerb der Essener Grundschulen teil.

Mein Körper gehört mir

Die theaterpädagogische Werkstatt kommt mit ihrem Projekt „Mein Körper gehört mir“ in die dritten und vierten Klassen, um die Kinder gegen sexuellen Missbrauch zu stärken.

N    Nikolaus

           Jedes Jahr  besucht unsere Schule der Nikolaus.

 

 

P     Paten

Die Erstklässler werden von Paten aus den vierten Schuljahren in den  ersten Schulwochen betreut.

Pausen

In den beiden großen Pausen stehen den Schülern vielfältige Spielangebote aus dem Spielehäuschen und auf dem Schulhof zur Verfügung.

Projekte

Einmal im Jahr findet eine Projektwoche zu unterschiedlichen Themen statt.

Q    Qualitätssicherung

Verschiedene Qualitätssicherungen z.B. VERA werden auf Landes- oder Bundesebene zum Vergleich durchgeführt.

R    Radfahrprüfung

Nach ausführlichem Training u.a. in der Jugendverkehrsschule legen die Schüler im vierten Schuljahr ihre Radfahrprüfung ab.

S    Sinnesgarten

Die Möglichkeit unterschiedliche Sinne wahrzunehmen,  bietet der Sinnesgarten der Schule.

Schwimmen

In den Klassen 3 und 4 findet im Rahmen des Sportunterrichts auch Schwimmunterricht statt.

Sportfest

Einmal im Schuljahr findet ein Sportfest statt.

Schulfest

Alle vier Jahre feiert die ganze Schulgemeinde mit Gästen ein großes Schulfest.

T    Trimm-Trab

Bei gutem Wetter laufen die Schüler am letzten Schultag vor den Herbstferien einen 15-minütigen (Erstklässler 8-minütigen ) Dauerlauf im Emscherpark.

Theaterbesuch

Die ganze Schule besucht einmal im Jahr eine Aufführung im Theater.

Tanz-AG

Tanz- und bewegungsfreudige Kinder haben die Möglichkeit an einer Tanz-AG teilzunehmen.

U    Unterrichtsgänge

In jeder Jahrgangstufe werden unterschiedliche Unterrichtsgänge durchgeführt z.B. in die Schule Natur in der Gruga, Zoobesuch…

V    Verkehrserziehung

Mit Unterstützung der örtlichen Polizei wird ein Konzept zur Verkehrserziehung sowohl theoretisch als auch praktisch in allen Jahrgangsstufen umgesetzt.

W   Weihnachtsgottesdienst

Die gesamte Schule nimmt an einem ökumenischen Weihnachtsgottesdienst teil.

 

Wettkämpfe

Unsere Schüler nehmen erfolgreich  an verschiedenen sportlichen Wettkämpfen teil.

Z    Zirkusprojekt

Alle vier Jahre findet ein einwöchiges Zirkusprojekt in Zusammenarbeit mit dem Zirkus Toussaint statt, das mit vier Aufführungen der Schüler im Zirkuszelt endet.

Support:
Alfried Krupp-Schulmedienzentrum